Für Unternehmenspaten
Als erfahrene Praxispartner tragen die Unternehmenspaten eine wichtige Rolle im Wettbewerb. Sie helfen den Schülerteams bei kniffligen Fragestellungen, beraten sie zur Geschäftsidee und zum Businessplan und bringen Erfahrung und Fachwissen in das Existenzgründerplanspiel ein. Die Anzahl der betreuten Teams sowie den zeitlichen Aufwand bestimmen die Unternehenspaten selbst.
Es gehört zu der ersten Aufgabe des Wettbewerbs, dass sich die Schülerteams einen Unternehmenspaten suchen. Idealerweise stammt dieser aus einem Unternehmen oder einem Handwerksbetrieb aus der Region, das zur fiktiven Produktidee des Teams passt.

Aufgaben der Unternehmenspaten
- Unterstützung bei der Entwicklung einer geeigneten Unternehmensidee und bei der Erarbeitung der ersten Verkaufsargumente
- Hilfestellung bei der Konkretisierung der Idee bis hin zur Aufstellung eines fundierten Geschäftsplans
- Einblick in die alltägliche Abläufe in realen Unternehmen
Ihre Rolle als Patin/Pate
Sie erhalten zu Beginn eine Einladung zur (optionalen) Kickoff-Veranstaltung der regionalen Sparkasse – eine gute Gelegenheit, alle Beteiligten des Projekts kennenzulernen und neue Kontakte aufzubauen. Alternativ zum Präsenztermin kann der erste Kontakt auch telefonisch ablaufen – den Teams steht zur Bewertung dieser Aufgabe dann ein vorbereiteter Interviewleitfaden zur Verfügung.
Während der Bearbeitung der Aufgaben 2-7 kann es darüber hinaus sein, dass sich die Schüler mit praktischen Fragen an Sie wenden.
In Aufgabe 8 ist abschließend das Präsentationsgeschick der Teilnehmer gefragt – hier werden die Teams Ihnen ihre finalen Ausarbeitungen präsentieren und ein letztes Feedback einholen. Unter "Downloads" (unten) finden Sie den "Leitfaden für Unternehmenspaten" mit allen relevanten Informationen. Dort finden Sie auch unsere Logos zur freien Verfügung.
Tipp: Eine gute Platzierung Ihrer Teams lohnt sich auch für Sie – die Unternehmenspaten der Top 10 Teams werden zur bundesweiten Preisverleihung nach Hamburg eingeladen.
Patenporträts
Hier stellen sich einige Unternehmenspaten vor und berichten, warum sie sich für den DGPS engagieren. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und bedanken uns für die spannende Zusammenarbeit.
Wenn Sie auch Unternehmenspate/in werden möchten oder als aktive/r Teilnehmer/in an dieser Stelle portraitiert werden möchten, melden Sie sich gerne bei uns.
Downloads
Hier finden Sie den "Leitfaden für Unternehmenspaten" sowie die DGPS-Siegel zur freien Verwendung. Diese stehen jahresunabhängig, sowie jeweils in zwei verschiedenen Dateiformaten zur Verfügung. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Kontakt
Projektbüro
Gruner + Jahr GmbH
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
E-Mail: deutscher-gruenderpreis@stern.de