Praxispartner

Vom Klassenzimmer in die echte Welt
Viele Schüler stellen sich während des Planspiels zum ersten Mal praktische betriebswirtschaftliche Fragen: Wie tragfähig ist meine Geschäftsidee? Wo finde ich Informationen zur Marktentwicklung? Wie stelle ich eine Finanzplanung auf? Die Aufgaben des DGPS führen die Teilnehmer in einer Art Schritt-für-Schritt-Anleitung durch die Konzeption des Geschäftsplans. Erfahrene Praxispartner unterstützen die Teams zusätzlich als Mentoren.
Der Erfolg der Teilnehmer baut besonders auf der Unterstützung von Sparkassen-Spielbetreuer und Unternehmenspate auf. Diese Praxispartner tragen wesentlich dazu bei, dass die Projekte der Schüler sich qualitativ mit den Geschäftsplänen echter Gründer messen können und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag zum Lernprozess der Jugendlichen.
Spielbetreuer der Sparkassen
Die Spielbetreuer der Sparkassen bilden die Schnittstelle zwischen Teams, Lehrkräften und Unternehmenspaten und stehen allen Beteiligten beratend zur Seite. Optionale Kickoff-Veranstaltungen und Workshops der Spielbetreuer helfen nicht nur bei der Bewältigung der Aufgaben, sondern fördern auch den Austausch zwischen allen Akteuren.
Hier geht es zu allen Informationen rund um die Rolle der Spielbetreuer und wichtige Informationen für die Teilnahme Ihrer Sparkasse.
Unternehmenspaten
In Aufgabe 1 suchen sich die Teams zudem einen Unternehmenspaten. Er hilft bei praktischen Fragen und überprüft die Machbarkeit der Geschäftskonzepte. Im Idealfall findet sich ein Pate in einem thematisch passenden Bereich und somit Zugang zu Branchen-Knowhow. Die perfekte Möglichkeit, echte Praxistipps einzuholen!
Sie sind selbst Unternehmerin oder Unternehmer und möchten die Schülerteams bei der Erstellung ihrer Businesspläne unterstützen? Hier geht es zum Infobereich für Unternehmenspaten.